Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Timeline

Facility Management Mitbestimmung » Rechtsgrundlagen » Timeline

Qualifizierungs- und Begleitplan für den Betriebsrat im Bereich Facility Management (Bau- und Betriebsprojekte)

Zielsetzung: Der Betriebsrat wird gezielt qualifiziert und begleitet, um seine bereits vorhandenen Kenntnisse im Mitbestimmungsrecht speziell in Bezug auf Bau- und Betriebsprojekte im Facility Management (FM) effektiv einzusetzen und diese Projekte kompetent zu begleiten.

  • Phase 1: Vorbereitung (1 Woche)

    Identifikation relevanter Betriebsratsmitglieder für Bau- und Betriebsprojekte.

    Festlegung spezifischer Lernziele im Bereich der Informations- und Beteiligungsrechte im Kontext von Bau- und Betriebsprojekten (§§ 80, 90 BetrVG).

    Betriebliches Vorschlagswesen
  • Phase 2: Einführung in FM-Bau- und Betriebsprojekte (Wochen 1-2)

    Überblick über typische FM-Projekte im Bau- und Betriebsbereich.

    Relevante technische und organisatorische Rahmenbedingungen.

    Die Betriebsversammlung: Ein Überblick
  • Phase 3: Vertiefende Schulungen zu Bau- und Betriebsprojekten (Wochen 3-5)

    Informations- und Beratungsrechte (§§ 80, 90 BetrVG):

    Rechte auf frühzeitige Information und Beratung bei Bau- und Betriebsprojekten.

    Begleitung von Ausschreibungen, Vergabeprozessen und Vertragsgestaltung.

    Arbeitsschutzrechtliche Aspekte:

    Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) bei Bauprojekten.

    Mediation im Facility Management und in der Immobilienwirtschaft: Ein strategischer Ansatz
  • Phase 4: Praxisnahe Begleitung und Workshops (Wochen 6-9)

    Praktische Fallstudien und Workshops zu realen Bau- und Betriebsprojekten.

    Anwendung von Beteiligungsrechten bei Bauplanungen, Betriebskonzepten und Projektabnahmen.

    Überwachung und Kontrolle von Leistungsvereinbarungen (Service-Level-Agreements).

    Professionelle Beratung im Bereich Mediation unterstützt Unternehmen dabei, effektive Konfliktlösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen
  • Phase 5: Begleitung bei speziellen Themen (Wochen 10-12)

    Beteiligung des Betriebsrats bei Einführung innovativer Prozesse (z.B. BIM, IPD).

    Begleitung spezifischer betrieblicher Anforderungen an Bauprojekte (DIN EN 13269, DIN EN 13549).

    Eine Betriebsvereinbarung ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen dem Arbeitgeber und dem Betriebsrat, die verbindliche Regelungen für bestimmte betriebliche Angelegenheiten enthält
  • Kontinuierliche Begleitung und Vernetzung:

    Regelmäßige Teilnahme an themenspezifischen FM Power Hours.

    Austausch und Vernetzung mit externen Fachberatern im Bereich Facility Management.

    Betriebliche Kooperationspartner: Strukturen, Funktionen für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  • Evaluation und kontinuierliche Weiterentwicklung:

    Regelmäßige Evaluierung und Feedbackgespräche zur stetigen Anpassung und Optimierung der Qualifizierung.

    Ergebnis: Der Betriebsrat ist spezialisiert auf die Begleitung von Bau- und Betriebsprojekten im Facility Management und nimmt seine Informations- und Mitwirkungsrechte praxisnah und kompetent wahr.