Im deutschsprachigen Facility-Management-Sektor dienen Fachzeitschriften als verlässliches Radar für Strategie- und Konzeptionsfragen: Sie bündeln wissenschaftliche Erkenntnisse, Erfahrungsberichte aus Pilotprojekten und aktuelle Markt- sowie Techniktrends und übersetzen die Erkenntnisse in umsetzbare Leitlinien für Planer, Eigentümer und Betreiber von Immobilien. Damit ermöglichen sie es, FM-Konzepte schon in frühen Projektphasen integrativ anzulegen, rechtliche Betreiberpflichten vorausschauend abzudecken und Investitionsentscheidungen auf belastbare Daten zu stützen.
Leitmedium für lebenszyklusorientierte Planung, Bau und Bewirtschaftung von Gebäuden – berichtet praxisnah über integrale Konzeptionsmethoden, Betreiberverantwortung, ESG-Strategien und digitale Werkzeuge wie BIM oder IoT. Zielgruppe: strategische und operative FM-Verantwortliche.
Sechs Mal jährlich zu integraler Planung, technischem, kaufmännischem und infrastrukturellem FM; Schwerpunkte: CAFM-Einführung, Ausschreibungen, Energiemanagement und Recht.)
Fachzeitschrift für Architektur, Technik und Management industrieller Immobilien; legt starken Fokus auf konzeptionsphase, nachhaltige Werks- und Logistikgebäude sowie FM-gerechte Detailplanung.)
Spezialmagazin für Technische Gebäudeausrüstung; behandelt Planung von Versorgungs- und Automationssystemen, die für spätere FM-Effizienz entscheidend sind (z. B. effiziente HLK-Konzepte, Smart-Building-Schnittstellen).
Branchenmagazin für strategische Immobilien- und FM-Konzepte; liefert Marktanalysen, Best-Practice-Berichte und Digitalisierungstrends für Bestands- und Neubauportfolios.
Architektur- und Technikjournal, das regelmäßig Themen wie „Facility Management & Nachhaltigkeit“ in der Konzeptions- und Entwurfsphase beleuchtet; wertvoll für Planer, die FM-Ziele früh integrieren wollen.
Online-Magazin zu smarter Gebäudetechnik; fokussiert IoT-Lösungen, Gebäudeautomation und energieeffiziente Betriebskonzepte, die die spätere FM-Strategie maßgeblich prägen.