Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Schulung

Facility Management Mitbestimmung » Leistungen » Schulung

Schulung und Weiterbildung für Betriebsräte in der Mitbestimmung

Schulung und Weiterbildung für Betriebsräte in der Mitbestimmung

Bei FM-Connect.com agieren wir als Beratungs- und Ingenieurspartner und bieten strukturierte Schulungs- und Weiterbildungsprogramme für Betriebsräte und Arbeitnehmervertreter im Bereich Facility Management an. Unsere spezialisierten Schulungsmodule zielen darauf ab, die juristischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse sowie das Fachwissen im Facility Management der Betriebsratsmitglieder zu stärken, sodass sie ihre Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte effektiv und mit Selbstvertrauen ausüben können.

Effektive Mitbestimmung erfordert nicht nur Rechtssicherheit, sondern auch ein solides Verständnis der Geschäftsabläufe und fundierte technische Einblicke in Facility-Management-Systeme. Durch gezielte Schulungen helfen wir Betriebsräten, zu professionelleren, rechtskonformen und strategisch eingebundenen Partnern in ihren Organisationen zu werden. Durch die Steigerung sowohl der Kompetenz als auch der Zusammenarbeit fördern unsere Programme eine intensivere Kooperation zwischen Arbeitnehmervertretern und Geschäftsleitung und tragen zu einer besseren Unternehmensführung und ausgewogenen Entscheidungsprozessen bei.

Fachwissen im Facility Management

Unser Modul Facility-Management-Fachwissen vermittelt technisches Wissen in Bereichen, die das tägliche Arbeitsumfeld der Mitarbeiter direkt beeinflussen. Wir führen die Betriebsratsmitglieder an zentrale Themen des Facility Managements heran, darunter moderne Grundsätze der Arbeitsplatzgestaltung, Strategien des Energiemanagements und zentrale Abläufe für den sicheren und effizienten Gebäudebetrieb. Über die Grundlagen hinaus zeigen wir auf, wie diese Bereiche mit dem Wohlbefinden und der Produktivität der Mitarbeiter zusammenhängen, sodass die Betriebsratsmitglieder in der Lage sind, Arbeitsplatzthemen sachkundig anzugehen.

Mit solidem Verständnis der Facility-Management-Grundsätze sind Betriebsräte besser darauf vorbereitet, sich an Projekten wie Büroumgestaltungen, Nachhaltigkeitsinitiativen oder Änderungen im Gebäudebetrieb zu beteiligen. Sie können sich selbstbewusst an Gesprächen über Themen wie Raumaufteilung, Verbesserungen bei der Belüftung, Energiesparmaßnahmen oder Wartungspläne beteiligen. Diese technische Sachkenntnis verleiht den Stellungnahmen des Betriebsrats einen deutlich professionelleren Charakter und fördert zugleich die konstruktive Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen im Facility Management sowie der Geschäftsleitung. Das Management schenkt den Beiträgen eines Betriebsrats, der die Herausforderungen und Lösungen im Facility-Bereich versteht, deutlich mehr Vertrauen und Wertschätzung. Dies führt zu effektiveren Mitbestimmungsergebnissen, von denen sowohl die Mitarbeiter als auch das Unternehmen profitieren.

Compliance und Risikobewusstsein

Compliance und Arbeitssicherheit sind gemeinsame Verantwortungsbereiche, und unsere Schulung Compliance und Risikobewusstsein stellt sicher, dass Betriebsräte in diesen entscheidenden Themen bestens vertraut sind. Dieses Modul behandelt das Zusammenspiel von Mitbestimmungsaktivitäten mit den Compliance-Richtlinien des Unternehmens, geltenden Governance-Standards und Praktiken des Risikomanagements. Wir tauchen in Themen ein wie Datenschutz, Arbeitsschutzvorschriften und ethische Richtlinien, denen Unternehmen folgen müssen – und das alles aus Sicht des Betriebsrats.

Durch das Verständnis des übergeordneten Compliance-Rahmens können Betriebsratsmitglieder ihre Initiativen an gesetzlichen und organisatorischen Vorgaben ausrichten und unbeabsichtigte Verstöße oder Konflikte vermeiden. Sie lernen, potenzielle Risiken bei Veränderungen im Arbeitsumfeld oder neuen Richtlinien zu erkennen und daran mitzuwirken, diese Risiken proaktiv zu mindern. Dieses gesteigerte Bewusstsein schützt nicht nur die Interessen der Mitarbeiter, sondern zeigt auch das Engagement des Betriebsrats für die Integrität des Unternehmens und einen sicheren Betrieb. In der Praxis wird ein Betriebsrat, der Compliance und Risikobewusstsein aktiv vorlebt, zu einem vertrauenswürdigen Partner der Geschäftsleitung. Gemeinsam trägt man dazu bei, hohe Standards guter Unternehmensführung einzuhalten und eine Kultur der Verantwortlichkeit im Unternehmen zu etablieren.

Kontinuierliche Weiterbildungsformate

Unser Engagement für den Kompetenzaufbau von Betriebsräten endet nicht mit einer einzigen Schulung. Wir bieten kontinuierliche Weiterbildungsformate an, um Arbeitnehmervertreter stets auf dem neuesten Stand zu halten. Dazu gehören Weiterbildungsangebote wie Auffrischungskurse, vertiefende Seminare zu neuen Entwicklungen und flexible E-Learning-Module, auf die die Mitglieder bei Bedarf zugreifen können. Zudem stellen wir regelmäßige Updates zu Änderungen im Arbeitsrecht, zu Best Practices im Facility Management und zu Technologietrends bereit, die die Mitbestimmung beeinflussen könnten.

Durch die kontinuierliche Weiterbildung stellen Betriebsräte sicher, dass ihr Wissen aktuell bleibt und ihre Fähigkeiten mit den sich wandelnden Herausforderungen am Arbeitsplatz Schritt halten. Dieser Ansatz fördert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Anpassungsfähigkeit innerhalb des Gremiums. Er bewirkt, dass der Betriebsrat auch dann proaktiv und sachkundig reagieren kann, wenn neue Vorschriften in Kraft treten oder neue Technologien eingeführt werden. Konsequente Weiterqualifizierung stärkt langfristig professionelles Verhalten und Rechtssicherheit und befähigt den Betriebsrat dazu, Jahr für Jahr eine effektive, zukunftsorientierte Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung aufrechtzuerhalten.

Durch die Wahl der Schulungsleistungen von FM-Connect.com ergeben sich für unsere Kunden mehrere zentrale Vorteile:

  • Flexible, modulare Schulungsangebote: Alle unsere Schulungsbausteine sind individuell buchbar und lassen sich an die spezifischen Bedürfnisse und Zeitpläne Ihres Unternehmens anpassen.

  • Rechtssicherheit & Professionalität: Die Betriebsratsmitglieder erwerben das Wissen und die Fertigkeiten, um rechtssichere Entscheidungen zu treffen, was die Professionalität und Glaubwürdigkeit des Betriebsrats erheblich steigert.

  • Verbesserte Zusammenarbeit: Durch ein besseres Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und verbesserte Kommunikationsfähigkeiten können Betriebsrat und Geschäftsleitung in einen konstruktiveren Dialog treten und eine stärkere Partnerschaft aufbauen.

  • Stetige Weiterentwicklung: Unser Ansatz der kontinuierlichen Weiterbildung stellt sicher, dass sich die Kompetenz des Betriebsrats im Gleichschritt mit dem Unternehmen und der Branche weiterentwickelt – im Einklang mit Neuerungen im Facility Management und den Standards guter Unternehmensführung.