Bei FM-Connect.com sind wir darauf spezialisiert, Unternehmen durch das komplexe Umfeld der Mitbestimmung im Facility-Management zu begleiten. Wir wissen, dass effektives Facility Management nicht nur Gebäude und Dienstleistungen umfasst – sondern immer auch die Menschen. Die Einhaltung der deutschen Mitbestimmungsgesetze ist in unserer Branche unerlässlich, und unser Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um diese Anforderungen nahtlos zu erfüllen.
Die Einhaltung von Mitbestimmungsgesetzen wie dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), dem Mitbestimmungsgesetz (MitbestG), dem Montan-Mitbestimmungsgesetz (MontanMitbestG) und dem Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG) ist nicht optional – sie ist verpflichtend. Strukturierte Abläufe im Unternehmen stellen sicher, dass Entscheidungen, die die Mitarbeitenden betreffen, im Einklang mit diesen Vorgaben getroffen werden. Durch die Etablierung klarer Verfahren zur Einbindung von Arbeitnehmervertretern vermeiden Unternehmen rechtliche Fallstricke und gewährleisten einen reibungslosen Betrieb.
Unsere Mitbestimmungsberatung wandelt gesetzliche Pflichten in Chancen um, die Unternehmensführung und das Engagement der Mitarbeitenden zu verbessern. Wir betrachten Mitbestimmung nicht nur als Compliance-Aufgabe, sondern als strategischen Vorteil: Rechtssicherheit wird mit aktiver Mitarbeiterbeteiligung verbunden. Wenn Mitarbeitende ein Mitspracherecht bei Entscheidungen über ihr Arbeitsumfeld haben, fördert das Vertrauen, steigert die Motivation und verbessert sogar die Effizienz. Mit unseren Beratungsleistungen helfen wir Ihnen, beteiligungsorientierte Prozesse zu schaffen, die sowohl Ihre rechtliche Position stärken als auch die Unternehmenskultur fördern.
Dieser Service fokussiert sich auf die Entwicklung von Entscheidungsprozessen, die die Einbindung von Arbeitnehmervertretungen auf allen relevanten Ebenen Ihres Facility Managements ermöglichen – von den täglichen Abläufen bis zur strategischen Planung. In enger Zusammenarbeit mit Ihnen gestalten wir Abläufe und Gremien, die den Beschäftigten und ihren Vertretern eine strukturierte Mitsprache bei Entscheidungen ermöglichen – von alltäglichen FM-Services bis hin zur langfristigen strategischen Ausrichtung. Durch die Verankerung der Mitbestimmung in Ihren Prozessen helfen wir, Effizienz und Inklusion in Einklang zu bringen. Das Ergebnis ist eine beteiligungsorientierte Prozessgestaltung, die nicht nur die gesetzlichen Vorgaben erfüllt, sondern auch die Transparenz erhöht und die Akzeptanz von Entscheidungen im gesamten Unternehmen verbessert.
Arbeitsplatzgestaltung & Mitbestimmung
Veränderungen in der Arbeitsumgebung – Bürolayouts, Ergonomie, Umzüge oder Renovierungen – wirken sich direkt auf die Mitarbeitenden aus. In diesem Modul stellen wir sicher, dass Maßnahmen zur Arbeitsplatzgestaltung im Einklang mit den Mitbestimmungsrechten der Mitarbeiter durchgeführt werden. Wir fördern die Zusammenarbeit zwischen Facility Managern, Planern und Arbeitnehmervertretern (z. B. dem Betriebsrat) bei der Planung oder Veränderung von Arbeitsplätzen. Durch die Einbeziehung der Mitarbeiter bei Veränderungen ihrer Arbeitsumgebung entstehen Lösungen, die von der Belegschaft besser akzeptiert werden und den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Das Ergebnis sind gesündere, produktivere Arbeitsplätze, die kooperativ und rechtskonform gestaltet wurden.
Arbeitszeiten & Personalmaßnahmen
Änderungen von Arbeitszeitmodellen, Schichtplänen oder anderen personellen Maßnahmen gehören zu den Kernbereichen der Mitbestimmung. Unser Team berät Sie dabei, Arbeitszeitmodelle, Schichtpläne und Personalplanungen in enger Abstimmung mit den Arbeitnehmervertretern zu gestalten. Wir unterstützen Sie bei der Ausarbeitung von Vereinbarungen zu flexiblen Arbeitszeiten, Überstundenregelungen und Schichtrotationen, die sowohl den betrieblichen Erfordernissen als auch den Rechten der Mitarbeiter gerecht werden. Darüber hinaus führen wir Sie durch die Mitbestimmung bei personellen Entscheidungen – etwa Einstellungen, Versetzungen oder Umstrukturierungen – und stellen sicher, dass alle Maßnahmen unter Einbeziehung der Arbeitnehmervertretung erfolgen. Dieser Service trägt dazu bei, Konflikte zu vermeiden, indem er Personalmaßnahmen im Einklang mit den gesetzlichen Mitbestimmungsvorgaben umsetzt und ein faires Arbeitsumfeld fördert.
Sozialleistungen & Mitarbeiterprogramme
Sozialleistungen und betriebliche Angebote – etwa Vorsorgeprogramme, Gesundheitsinitiativen oder unternehmensinterne Sozialeinrichtungen – fallen in vielen Fällen ebenfalls unter die Mitbestimmung. In diesem Modul binden wir die Mitarbeiterbeteiligung in die Gestaltung und Umsetzung solcher Angebote ein. Wir beraten Sie bei der Einführung oder Anpassung von Sozialleistungsplänen, Wellness- und Gesundheitsprogrammen sowie anderen Mitarbeiterinitiativen auf transparente Weise unter Einbeziehung der Arbeitnehmervertretung. Durch die Einbindung des Betriebsrats oder entsprechender Mitarbeitergremien in diese sozialen Angelegenheiten stellen wir Fairness und Akzeptanz sicher. Das Ergebnis sind Leistungen und Programme, denen die Mitarbeiter vertrauen und die sie schätzen – weil sie selbst an deren Gestaltung mitgewirkt haben. Dies stärkt die Motivation der Belegschaft und erfüllt zugleich die Mitbestimmungsvorgaben.
Compliance & Risikomanagement
Unser Modul Compliance & Risikomanagement etabliert ein Rahmenwerk, mit dem Sie die Erfüllung der Mitbestimmungspflichten proaktiv steuern können. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung interner Richtlinien und Checklisten, die Mitbestimmungsschritte in alle relevanten FM-Abläufe integrieren. Indem wir Risikobereiche identifizieren – also Bereiche, in denen fehlende Konsultation der Mitarbeiter zu Konflikten oder Rechtsstreitigkeiten führen könnte – helfen wir Ihnen, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Dazu gehört auch die Einrichtung klarer Eskalationsverfahren zur Lösung von Meinungsverschiedenheiten sowie die Festlegung von Verantwortlichkeiten auf jeder Führungsebene. Mit einem starken Compliance-Rahmen minimieren Sie das Risiko von Auseinandersetzungen oder rechtlichen Anfechtungen und demonstrieren unternehmerische Verantwortung und Integrität im Umgang mit Ihren Mitarbeitern.
Schulungs- & Sensibilisierungsprogramme
Eine wirksame Mitbestimmung setzt Verständnis und Kooperation aller Beteiligten voraus. Wir bieten Schulungsprogramme an, um das Bewusstsein für Mitbestimmungsrechte zu schärfen und Kompetenzen bei Führungskräften sowie Arbeitnehmervertretern aufzubauen. In Workshops und Seminaren klären wir Führungskräfte über ihre Pflichten und Best Practices im Rahmen der Mitbestimmung auf. Gleichzeitig schulen wir Betriebsratsmitglieder oder Mitarbeiterdelegierte in ihren Rechten, Pflichten und in effektiver Zusammenarbeit. Diese Schulungen fördern ein gemeinsames Verständnis der Mitbestimmung und tragen dazu bei, potenzielle Konflikte in kooperativen Dialog zu verwandeln. Durch gesteigertes Bewusstsein und verbesserte Fähigkeiten entsteht in Ihrem Unternehmen eine stärkere Kultur der Beteiligung und Compliance.
Dokumentation & Audit-Bereitschaft
Eine ordentliche Dokumentation ist entscheidend, um die Einhaltung der Mitbestimmungsvorgaben nachzuweisen. Wir unterstützen Sie dabei, alle erforderlichen Aufzeichnungen, Richtlinien und Vereinbarungen im Zusammenhang mit der Mitarbeiterbeteiligung zu erstellen und zu pflegen. Unsere Berater helfen beim Aufsetzen klarer Richtlinien, Betriebsvereinbarungen, Besprechungsprotokolle und Entscheidungsdokumentationen, die die Beteiligung der Arbeitnehmer festhalten. Wir etablieren Dokumentationsstandards, die Sie prüfungssicher machen – falls interne oder externe Audits stattfinden, können Sie problemlos nachweisen, dass alle Mitbestimmungsverfahren eingehalten wurden. Dies bietet Ihnen nicht nur Rechtssicherheit, sondern sorgt auch für Kontinuität: Selbst wenn sich Personal oder Umstände ändern, bleibt der Verlauf aller mitbestimmungsrelevanten Entscheidungen und Vereinbarungen transparent und nachvollziehbar.
Durch die Inanspruchnahme unserer Mitbestimmungs-Beratungsleistungen profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Maßgeschneiderte Module: Wählen Sie genau die Leistungsbausteine aus, die Ihren spezifischen Anforderungen und dem rechtlichen Kontext Ihres Unternehmens entsprechen, und erhalten Sie eine individuelle Lösung für Ihre Mitbestimmungsthemen.
Rechtssicherheit: Sie setzen die Mitbestimmungsvorgaben mit dem guten Gefühl um, dass sämtliche Prozesse vollständig gesetzeskonform ablaufen.
Gestärkte Mitarbeiterbeteiligung: Stärken Sie die Einbindung Ihrer Mitarbeiter und fördern Sie eine kooperative Arbeitskultur – das führt zu höherer Motivation und effektiverer Zusammenarbeit.
Reduziertes Konfliktrisiko: Dank strukturierter Governance und proaktiver Compliance verringern Sie das Risiko von Auseinandersetzungen oder Rechtsstreitigkeiten und schaffen ein stabileres, verantwortungsbewusstes Arbeitsumfeld.