Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden

Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden
Der Betriebsratsvorsitzende ist das zentrale Organ des Betriebsrats, das dessen Aktivitäten koordiniert und sicherstellt, dass die Interessen der Belegschaft rechtlich, organisatorisch und strategisch gewahrt werden. Seine Aufgaben sind vielfältig und reichen von der Leitung der Betriebsratsarbeit über die Kommunikation mit dem Arbeitgeber bis hin zur Sicherstellung der Einhaltung arbeitsrechtlicher und betrieblicher Vorgaben. Die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Anforderungen an den Betriebsratsvorsitzenden sind im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt.
Um diese komplexen Anforderungen zu erfüllen, sind rechtliches Fachwissen, organisatorische Fähigkeiten und kommunikatives Geschick unverzichtbar. Eine erfolgreiche Ausführung der Rolle stärkt nicht nur den Betriebsrat, sondern auch das soziale Klima und die Mitbestimmung im Betrieb.